Das Overshirt: Darum darf es in keiner Garderobe fehlen
Overshirts sind alles, was man(n) will: Ein stylischer Hybrid aus Hemd und Jacke. Schick, vielfältig und vor allem unkompliziert. Wir haben die wichtigsten Fakten und Styling-Tipps rund um das All-In-One Wunder für Sie zusammengefasst.
Vom Pionier zur Legende
Das Overshirt hat in den letzten Saisonen dank seiner praktikablen, vielseitigen und doch stylischen Besonderheiten die Herzen modebewusster Männer erobert. Wir verraten Ihnen, warum das Overshirt nach wie vor im Trend ist und wie Sie daraus die angesagtesten Looks kreieren.
Was ist ein Overshirt?
Das Overshirt ist genau das, was man(n) gerade will: Ob zugeknöpft als lässiges Hemd oder offen über T-Shirt, Tanktop & Co als leichte Übergangsjacke – ein Overshirt kann problemlos beides. Im Unterschied zum klassischen Herrenhemd ist es einerseits weiter geschnitten und andererseits aus dickerem Stoff genäht, um seine oben genannte Doppelfunktion mit bestem Gewissen erfüllen zu können. Die meisten Overshirts verfügen über zwei Brusttaschen für den extra coolen Touch.
? |
Wussten Sie schon?
Während das Overshirt in Deutschland häufig eingedeutscht als „Hemdjacke“ bezeichnet wird, ist in Österreich weiterhin der englische Begriff „Overshirt“ gängiger. Im englischen Sprachraum wiederum hat sich zudem das Kofferwort „shaket“ aus „shirt“ und „jacket“ etabliert.
|
Warum ist das Overshirt so beliebt?
Overshirts sind wahre Allrounder und aufgrund ihrer Beliebtheit in allen erdenklichen Varianten und Materialien erhältlich. Während Cord, Wolle und lässige Jeansstoffe den kühleren Übergangsphasen trotzen, sorgen atmungsaktive Leinenstoffe und Hybridformen für luftige Looks an heißeren Tagen. Auf diese Weise ist das Overshirt der ideale Begleiter zu jeder Jahreszeit, je nachdem, wie es kombiniert wird. Wo wir schon beim Kombinieren sind:
Auch hier überzeugt uns Overshirt mit seinen schier unendlichen Möglichkeiten.
Denn es passt zu so gut wie jedem Look und ist somit nicht nur ultimativer Begleiter im Alltag, sondern auch noch absolut businesstauglich.
? |
Wussten Sie schon?
Das Overshirt hat seinen Ursprung in Frankreich. Dort wurde es im 19. Jahrhundert von Gleisbauern getragen, da es so praktisch und robust wurde. Schnell wurde daraus ein weltweiter Trend, der heute bis in die USA reicht.
|
Das Overshirt: Die coolsten Styles & Looks
Das Overshirt steht auf der Liste der idealen Kombi-Partner ganz oben und ist ein Must-Have für jeden modischen Zwiebellook. Und das Beste daran: Trotz der vielen Kombinationsmöglichkeiten entpuppt sich das Styling des Overshirts als kinderleicht:
T-Shirt, Tank-Top oder Langarmshirt darunter – Jacke, Mantel oder Weste darüber. Erlaubt ist, was gefällt. Und das wiederum gefällt uns am besten daran! Das Overshirt funktioniert übrigens auch solo wunderbar: Knallt die Sonne mal besonders stark vom Himmel, knallen Sie am besten mit einem Statement-Overshirt zurück – und verzichten in dem Fall auf zusätzliche Schichten.
Die 4 wichtigsten Styling Tipps im Überblick:
- Styling Tipp #1: Overshirts in dezenten Naturtönen wie Grau, Beige oder einem zarten Grün passen perfekt zu jeder bereits bestehenden Garderobe.
Ein Shirt – unzählige Looks! - Styling Tipp #2: Mit dünnem Strick und/oder Stoffhose verleihen Sie Ihrem Overshirt-Look einen eleganten Touch. Also auf zum nächsten Dinner damit!
- Styling Tipp #3: Achten Sie beim Kauf Ihres Overshirts auf den richtigen Schnitt: Besonders beim Layering sollten Sie genügend Platz für die darunterliegenden Schichten einplanen.
- Styling Tipp #4: Nicht nur die Optik, sondern auch das Material ist ausschlaggebend.
Soll Ihr Overshirt eine Jacke ersetzen? Dann sind Wolle, Cord oder Flanell Ihre richtigen Kandidaten. Overshirts aus Leinen, Nylon oder leichter Baumwolle wiederum begleiten Sie das ganze Jahr über und eignen sich auch perfekt für Looks ohne Layering.