Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.
Fred Perry steht seit vielen Jahrzehnten für hochwertige Mode mit hohem Tragekomfort. Die britische Traditionsmarke setzt dabei vor allem auf Evergreens wie die berühmten Poloshirts für Herren. Der schmale Schnitt dieser Oberteile aus ausgesuchtem Baumwoll-Piquet stammt noch aus dem Jahre 1952 und erfreut sich seitdem unverändert großer Beliebtheit. Der geradlinige sportive Modestil zieht sich durch die gesamten Fred Perry Kollektionen und macht die Kleidungsstücke zu kombinationsfreudigen Basics mit zeitlosem Schick. Als passende Ergänzung zu den sorgfältig verarbeiteten Shirts hält Fred Perry bequeme Sneakers in Schwarz und Weiß bereit. Zusammen mit Bundfaltenhosen oder Jeans ergibt sich daraus ein ungezwungenes und charmantes Freizeitoutfit. Zum Angebot der Marke gehören außerdem praktische Umhängetaschen mit gut durchdachten Extras. Die Taschen bestehen aus strapazierfähigen Materialien und sind mit einem bequemen Trageriemen, formender Bodenplatte und geräumigen Fächern mit Reißverschluss ausgestattet.
Fred Perry war ein erfolgreicher Tennis-und Tischtennisprofi, der in den 1930er Jahren dreimal in Folge das Wimbledon Turnier gewann. Nach seiner Heimkehr als Soldat im Zweiten Weltkrieg vermarktete er zusammen mit dem ehemaligen österreichischen Fußballer Tibby Wegner neuartige, leichte Schweißbänder, die den Namen Fred Perry trugen. Die besten Tennisspieler der Welt trugen sie damals bei ihren Turnieren. Fred Perry störte es, dass die Tennisspieler in der Nachkriegszeit in unansehnlichen grünen Armeehemden spielten. Er entwarf stattdessen weiße Sporthemden und versah sie mit einem Logo in Form eines goldenen Lorbeerkranzes. Diese beiden Produkte legten den Grundstein für den weiteren Erfolg der Mode. In den 1960er Jahren entdeckte die Jugendbewegungen das Label für sich. Fred Perry wandelte sich dadurch von der Sportswear- zur Streetwearmarke. Dennoch bleibt die Marke auch heute noch ihren Wurzeln treu und begeistert ihre Fans weltweit mit stilechter Mode in hoher Qualität.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern (die auch in den USA niedergelassen sind) mitunter personenbezogene Daten verarbeitet. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt; ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau in den USA liegt nicht vor. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Alle auswählen“ stimmen Sie zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch in den USA) verwendet werden dürfen.
Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.