NOCHMALS -20% AUF SALE

1

Tage

|

19

Stunden

|

16

Minuten

Diese Aktion ist abgelaufen

Zwei Kinder gehen mit bunten Rucksäcken spazieren. Das Kind links hat einen rot-braunen Rucksack mit Baummustern, das Kind rechts einen lila Rucksack mit kleinen rosa Formen. Beide tragen Freizeitkleidung und gehen von der Kamera weg.

Guide KINDER Mode

Schultasche kaufen: Mit diesen 6 Tipps ein Kinderspiel!

Der Schulbeginn steht vor der Türe, und alle Erstklässler fiebern schon Ihrem ersten Schultag entgegen. Da darf die passende Schultasche nicht fehlen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um einen treuen Begleiter für die nächsten 4 Volksschuljahre zu finden.


Ein einfacher weißer Hintergrund ohne sichtbare Objekte oder Merkmale.
Zwei junge Mädchen stehen lächelnd auf dem Gras und halten große, kegelförmige, verzierte Taschen in der Hand. Beide tragen gemusterte Outfits. Daneben stehen zwei bunte Rucksäcke auf dem Boden. Sie wirken aufgeregt und bereit für die Schule.

Tipps zum Schultaschen-Kauf

Eine Schultasche soll Bücher, Stifte, die Brotdosen und vieles mehr sicher und praktikabel transportieren. Dabei sollte sie selbstverständlich den Rücken der Kinder schonen und in jedem Fall cool aussehen. Mit unseren Tipps erkennen Sie sofort, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Kriterien wichtig sind:

  • Ergonomie: Mit gesundem Rücken durch die Schulzeit
  • Sicherheit für die Kleinsten
  • Das Gewicht der Schultasche
  • Praktische Handhabung
  • Nachhaltigkeit & Design
  • Eine Schultüte voller Überraschungen

Rucksäcke & Schultaschen

Für einen guten Schulstart

Tipps zum Schultaschen-Kauf

 

Eine Schultasche soll Bücher, Stifte, die Brotdosen und vieles mehr sicher und praktikabel transportieren. Dabei sollte sie selbstverständlich den Rücken der Kinder schonen und in jedem Fall cool aussehen. Mit unseren Tipps erkennen Sie sofort, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Kriterien wichtig sind:

 

  1. Ergonomie: Mit gesundem Rücken durch die Schulzeit
  2. Sicherheit für die Kleinsten
  3. Das Gewicht der Schultasche
  4. Praktische Handhabung
  5. Nachhaltigkeit & Design
  6. Eine Schultüte voller Überraschungen
Zwei junge Mädchen stehen draußen auf einer Wiese, lächeln und halten bunte, kegelförmige Schultaschen in den Händen. Ein Mädchen trägt ein gemustertes Kleid und ein weißes Stirnband, während das andere eine gestreifte Jacke trägt. Vor ihnen liegen Rucksäcke auf dem Boden.

Ergonomie: mit gesundem Rücken durch die Schulzeit

Eine Schultasche sollte beim Tragen am Rücken anliegen und mit der Schulterkante abschließen. Die Breite der Schultasche sollte der Schulterbreite entsprechen.
Gut gepolsterte, breite Tragegurte bieten Komfort und entlasten den Rücken.

Achten Sie auf die richtige Einstellung: Zu kurze Riemen fördern eine Rundrückenbildung, sind die Riemen jedoch zu lang eingestellt, führt die Haltung zu einem Hohlkreuz. Kontrollieren Sie, ob Polster und Riemen nicht drücken und das Kind die Riemen leicht verstellen kann..


Eine gute Polsterung des Rückenteiles passt sich der Körperform des Kindes an und ist stabil aufgebaut, um ein unangenehmes Tragegefühl, Druckstellen und Rückenschmerzen zu vermeiden. Die Schultasche sollte in den kommenden Jahren den zu erwartenden Belastungen standhalten. Das heißt, die Schultasche sollte noch immer stabil sein, wenn sie schwer befüllt nach Hause getragen wird oder auch mal unerwartet mit Wucht gegen eine Ecke fällt.

Ihr Kind hat einen Wachstumsschub? Keine Sorge – die Schultaschen von Ergobag und Step by Step wachsen mit Ihrem Kind mit. Messen Sie die Körpergröße und passen Sie mit ein paar einfachen Griffen das Modell an Ihr Kind an.

Eine Hand hält fünf Packungen Ergobag-Reflex- und Neonaufkleber in verschiedenen Farben und Mustern, darunter rosa, blaue und mehrfarbige Designs. Der Hintergrund ist eine verschwommene Innenkulisse.

Sicherheit für die Kleinsten

 

Der tägliche Schulweg kann eine Herausforderung sein bei Regen, Dämmerung, Schnee oder Dunkelheit! Deshalb ist es wichtig, dass gerade die kleinsten Verkehrsteilnehmer auf dem Weg zur Bushaltestelle oder in die Schule gut sichtbar sind. Sicherheit hat höchste Priorität, daher sollten 20 Prozent der sichtbaren Vorder- und Seitenteile aus fluoreszierendem bzw. reflektierendem Material bestehen.

Eine Hand hält fünf Packungen Ergobag-Reflex- und Neonaufkleber in verschiedenen Farben und Mustern, darunter rosa, blaue und mehrfarbige Designs. Der Hintergrund ist eine verschwommene Innenkulisse.

Das Gewicht der Schultasche

Eine ergonomische Schultasche darf ohne Inhalt zwischen 1 und 1,2 Kilogramm Eigengewicht mitbringen und darf befüllt nicht mehr als 10-12 Prozent des Körpergewichtes des Kindes ausmachen. Dieser Wert variiert je nach Statur, Fitness und Muskelkraft des Kindes. Anzeichen für eine Überlastung wäre eine unnatürliche Haltung beim Tragen.

Wichtig ist auch, das Gewicht der Bücher und Schulsachen günstig zu verteilen. Schwere Inhalte sollten in der Nähe des Rückens verstaut werden und leichtere Dinge befinden sich weiter vorne in einer guten Links-Rechts-Balance. Wir raten Ihnen eindringlich von einem Schultrolley ab, denn bei der Handhabung wird keineswegs der Rücken Ihres Kindes entlastet. Den Trolley müsste Ihr Kind häufig anheben, um z. B. in den Bus zu steigen. Diese Belastungen sind insgesamt ungünstiger als jene durch eine Schultasche.


Eine Person hält eine aufgeschlagene Broschüre mit bunten Symbolen für Nachhaltigkeit, Ergonomie, Sicherheit, Design und Qualität in der Hand. Auf der rechten Seite sind die „CLOUD-Features“ mit einem Diagramm detailliert beschrieben. Im Hintergrund ist ein Rucksack zu sehen.

Praktische Handhabung

Beim Kauf einer Schultasche steht die praktische Handhabung fürs Kind im Vordergrund. Bietet die Schultasche genug Platz für eine Jausenbox, eine Trinkflasche, einen Regenschutz und all die Schulsachen? Idealerweise hat die Schultasche ein großes Fach im Rückenteil, um schwere Bücher zu verstauen. Praktisch sind auch Außen- oder Seitentaschen, um zum Beispiel eine Trinkflasche und eine Brotdose schnell griffbereit zu haben.

Achten Sie darauf, dass der Verschluss der Schultasche für Kinderhände leicht zu öffnen und zu schließen ist. Der Deckel sollte sich weit nach hinten öffnen lassen und darf nicht von selbst zuklappen. So kann die Schultasche in geöffnetem Zustand nah an der Schulbank stehen, und die Schulsachen sind immer griffbereit.

Eine Person hält eine aufgeschlagene Broschüre mit bunten Symbolen für Nachhaltigkeit, Ergonomie, Sicherheit, Design und Qualität in der Hand. Auf der rechten Seite sind die „CLOUD-Features“ mit einem Diagramm detailliert beschrieben. Im Hintergrund ist ein Rucksack zu sehen.

Inhalt für die Schultasche

Schul-Zubehör

Achten Sie auf Nachhaltigkeit

Natürlich bestimmen Ihre Kinder, welche Schultasche Ihnen gefällt und welche sie dann auch mit Liebe lange tragen werden. Nehmen Sie sich also für die Auswahl des Designs genügend Zeit, um zu erkennen, welche Motive lange interessant bleiben! Darüber hinaus sollten Sie aber auch auf die Nachhaltigkeit des gekauften Produktes achten.

Das Label Step by Step arbeitet nach dem Motto „Gemeinsam für eine bunte Erde!“ und verwendet nachhaltige Materialien. Eine verfolgbare Lieferkette sowie soziale Arbeitsbedingungen sind für das Unternehmen Herzensangelegenheit, „denn die Erde soll für viele weitere Generationen bunt und lebenswert bleiben.“
Auch das Label Ergobag achtet auf Nachhaltigkeit: Es schenkt seit über 10 Jahren Plastikflaschen ein zweites Leben, denn die Stoffe der Rucksäcke sind aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Bisher wurden 75,3 Millionen 0,5 Liter PET-Flaschen recycelt und „Flaschen zu Taschen“!

Zwei junge Mädchen sitzen auf einer Wiese in einem Garten und inspizieren ihre bunten Rucksäcke. Eine trägt ein Stirnband und hält eine lila Isomatte in der Hand, die andere schaut in ihren rosa-lila Rucksack. Im Hintergrund sind Blumenbüsche und Fenster zu sehen.

Eine große, bunte Schultüte ist geöffnet und gibt den Blick frei auf den Inhalt, wie eine Metalltrinkflasche, Buntstifte, ein rosa Plüschtier und ein Buch mit deutschem Text. Die Tüte ist mit Sternen verziert und mit einem lila Stoffbezug versehen.

Eine Schultüte voll Überraschungen

Seit dem 19. Jahrhundert versüßt die Schultüte als besonderes Geschenk den ersten Schultag. Früher fanden sich darin Leckereien wie Nüsse oder Trockenfrüchte, und bis heute findet Süßes Platz in der Tüte. Was kommt in die Schultüte Ihres Kindes? Wir empfehlen Ihnen auch allerhand Praktisches und Nützliches einzupacken. Falls Sie noch auf der Suche nach den richtigen Ideen sind, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt.

In der Schultüte Ihres Kindes könnten stecken:

  • Leichte Jausenboxen & Trinkflaschen für die Pause 
  • Regenschirm (Knirps) für plötzliche Regengüsse 
  • T-Shirt oder Sporthose für den Turnunterricht  
  • Ein kleiner Glücksbringer oder ein Kuscheltier für schwierige Momente  
  • Besondere Stifte für den Kunstunterricht  
  • Ein Gutschein für einen besonderen Mama- & Papa-Tag  
  • Ein Freunde-Buch
Ein großer, mit einem violetten Muster verzierter Kegel ist mit Schulsachen gefüllt, darunter Buntstifte, eine Metallwasserflasche, ein rotes Plüschtier und Grußkarten. Der Kegel und die Sachen sind auf einer flachen Oberfläche angeordnet.

Für den Schulstart

Schultüten entdecken/headline]

Weitere Guides entdecken


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf * sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!






Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Kastner & Öhler verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.